Aufruf zur 34. Ausdauersport-Medaille: Nicht alles neu – doch einiges anders!
Heuer erstmals mit Beginn der Schwimm-Disziplin am 26. Januar!
Alle Jahre wieder werden ambitionierte Hobbysportler herausgefordert. Der beliebte Veranstaltungswettkampf um die Buchloer Ausdauersport-Medaille jährt sich heuer bereits zum 34. Mal. Eine beliebte und bewährte sportliche Traditionsserie, die zahlreiche Buchloer zum Training motiviert, bewegt und anspornt. Auch dieses Jahr besteht für alle bewegungsfreudigen Hobbysportler die Möglichkeit, sich in diversen Ausdauersportarten zu bewähren, auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen mindestens drei Starts der sechs Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren, Laufen, Walken, Inline Skating und Skilanglauf absolviert werden. Dabei sind keine Mindestzeiten gefordert. Dem Geschlecht und Alter der Teilnehmer wird in unterschiedlichen Streckenlänge und Richtzeiten entsprochen. Als motivierender Anreiz werden die Ergebnisse in Gold, Silber und Bronze eingestuft und zur Siegerehrung die entsprechenden Medaillen verliehen. Zusätzlich gibt es zur Siegerehrung eine entsprechende Urkunde und ein Geschenk.
Dieses Jahr verantwortet Erich Frei erstmalig alleinig die Gesamtleitung. So wird sich im 34. Jahr der beliebten Ausdauersportserie auch das eine oder andere ändern.
Die erste Disziplin wird heuer erstmals das Schwimmen sein. Hier gilt es, je nach Geschlecht und Altersklasse, 100 bis 600 Meter zurückzulegen. Anmeldungen sind am Samstag, den 26. Januar ab 17:00 Uhr im Hallenbad möglich. Die Startreihenfolge erfolgt ab 18 Uhr nach Eingang der Anmeldungen.
Skilanglauf wird wieder parallel auch als Buchloer Stadtmeisterschaft ausgetragen. Eine Teilnahme ist in beiden Stilarten – Klassisch und Skating – möglich. Mangels sicheren Schneeverhältnissen in Buchloe, wird abermals auf die bewährte Rundstrecke nach Nesselwängle, ins benachbarte, voraussichtlich schneesichere Tannheimer Tal ausgewichen. Am Sonntag, den 24. Februar erfolgt ab 12 Uhr der Start.
Als dritte Disziplin folgt der Geländelauf. Dieser ist für Samstag, den 06. April ab16 Uhr geplant. Das Organisationsteam feilt noch an einer neuen Streckenplanung. Treffpunkt und Strecke werden noch bekannt gegeben. Am Dienstag, den 09. April wird ab 19.30 Uhr auf gleichen Strecken gewalkt. Beim Walken bzw. Gehen oder Nordic Walken darf auch kurzzeitig nicht „getrabt“ werden. Technisch muss immer mindestens ein Fuß den Boden berühren. Waken ist für Schüler nicht vorgesehen.
Am 24. Mail startet dann ab 18.30 Uhr die fünfte Disziplin, das Inline Skating. Die Skater starten, wie gehabt, einzeln auf der für den Anlass abgesperrten Ortsverbindungsstraße zwischen Weinhausen und Ketterschwang, über drei, sechs und zwölf Kilometer. Hier wurden die Richtzeiten der Stufenwertung „sportlich fair“ angepasst.
Die Radfahrer werden – zur abschließenden sechsten Disziplin – am Freitag, den 12. Juli über Streckenlängen von sechs bis 30 Kilometer gefordert. Ab 18:30 Uhr gilt es in Waal, am Ortsausgang Richtung Ummenhofen, wieder kräftig in die Pedalen zu treten. Wer beim Radfahren statt mit einem Rennrad mit einem Mountainbike (26“/27,5“) oder einem Tourenrad antritt, erhält – wie gehabt – einen Zeitbonus. Auch hier gibt es eine kleine Neuerung. Mountainbikes mit 29″ werden wir Rennräder gewertet.
Der Zeitpunkt für die Siegerehrung wird spätestens beim Geländelauf bekannt gegeben. Auch hier wird es kleine Änderungen geben. Was, wird noch nicht verraten.
Die Veranstaltungsserie wird auch dieses Jahr wieder von Buchloer Firmen finanziell unterstützt. Die komplette Ausschreibung sowie die Stufenwertung können in der VfL Sporthalle sowie unter ausdauersport-buchloe.de (Abteilungen – Ausdauersport) eingesehen werden. Hier sind auch die Organisatoren und Disziplinverantwortlichen aufgeführt.
Das Team der Ausdauersportabteilung freut sich auf viele ausdauernde Teilnehmer und eine freudvoll sportliche Veranstaltungsserie.