Taekwondo: 2 Wochen 2 Turniere

von rechts nach links: Dominik Brenner(Landeskampfrichter C), Simon Schmid-Kemmeter(Coach), Selina Waltenberger, Oliver Weischer, Paula Lutzenberger, Jakob Heinze, Isidor Switalla, Christina Senser(Coach)
In den vergangenen beiden Wochen hat das Wettkampfteam des Taekwondo Buchloe gleich an zwei Turnieren teilgenommen. Zum einen am internationalen Bodenseecup in Friedrichshafen am 06. Juli und zum anderen am 2. Bayernpokal in Nürnberg am 20.07.
Am Bodensee sind lediglich Paula Lutzenberger, Selina Waltenberger und Isidor Switalla angetreten. Bei diesem Turnier ging es hauptsächlich darum, dass Selina und Isidor zum ersten Mal in der ersten Leistungsklasse, die vom Blaugurt bis zum Schwarzgurt reicht Erfahrung gegen stärkere Gegner zu sammeln.
Selina ist als erstes angetreten und hat sich wacker geschlagen, trotz des schwarzen Gurtes der Gegnerin, allerdings hat es dann doch nicht gereicht um die Gegnerin zu schlagen. Trotz zahlreicher guter Kombinationen und gedrehten Kicks unterlag sie doch knapp ihr aus Österreich kommenden Gegnerin, die hier ihre Routine ausspielen konnte
Nach einer 10-monatigen Pause war dieses Turnier für Paula ein optimaler Wiedereinstieg. Sie kämpft bereits länger in der Leistungsklasse eins, weswegen die Graduierung der Gegner kaum einen Einfluss mehr hat. Vom Leistungsstand war es ein absolut ausgeglicher Kampf, allerdings waren die Kraftreserven schnell aufgebraucht. Hier machte sich dann doch die lange Pause bemerkbar, weshalb Paula in der dritten Runde deutlich in Rückstand geriet und den Kampf verlor.
Kurze Zeit später folgte dann Isidor, welcher ebenfalls sein Debüt in der Leistungsklasse 1 gab. Er hatte Probleme die richtige Distanz zu bewahren um den Gegner korrekt zu treffen, hierbei brachten ihm seine gedrehten Techniken, die er des Öfteren einbaute auch wenig und somit verlor er diesen Kampf.
Trotz verlorener Kämpfe wurde das eigentliche Ziel des Bodensee Cups erreicht, welche von Trainer Simon Schmid-Kemmeter gesetzt wurden. Waltenberger und Switalla hatten ihren Einstand in der LK1 und Lutzenberger hat ihre Pause beendet.

Selina beim Ansetzen eines Skorpion-Kicks, hier passt die Gegnerin auf und verhindert, dass sie am Hinterkopf getroffen wird
Zwei Wochen drauf war auch schon der Bayernpokal in Nürnberg. Trotz einiger widriger Umstände wie die Hitze oder eine Semioptimal belüftete Halle haben 5 Kämpfer teilgenommen. Zu den drei bereits oben erwähnten Kämpfern kamen Jakob Heinze und Oliver Weischer hinzu.
Da Jakob keine Gegner hatte, hat er sich sofort für die Bayrische Meisterschaft qualifiziert. Es konnte trotz großer Bemühungen leider auch kein Freundschaftskampf organisiert werden. Somit war Heinze kampflos.
Lutzenberger hatte 2 Gegnerinnen, leider verlor sie den ersten Kampf bereits und schied somit aus dem Turnier aus. Sie konnte leider nicht an die gute Leistung vom Bodenseecup anknüpfen.
Selina setzte die in intensivem Training beigebrachten Techniken mit Erfolg um. Sehr stolz war der Trainer, als sie mit einem sogenannten Skorpion Kick – eine gedrehte Technik bei der man den Gegner auf sehr engem Raum meist am Hinterkopf trifft – fünf Punkte bekam.
Sie verlor den Kampf nur, weil es ihrer Gegnerin immer wieder gelang sie aus der Kampffläche zu schieben, was mit einem Strafpunkt geahndet wird und bekam Silber.
Isidors Kampf war nach einem ersten Schlagabtausch bereits beendet, da sein Gegner ihn stark in Solarplexus Gegend traf und er den Kampf abgebrochen hat.
Oliver Weischer hatte nach einer ebenfalls längeren Trainingspause ebenfalls den Entschluss gefasst wieder kämpfen zu wollen und holte nach einem sehr erfolgreichen Kampf Gold. Oliver kämpfte sehr überlegt und routiniert. Auch als es Mitte der Dritten Rund ausgeglichen war behielt er die Nerven und machte wenige Sekunden vor Schluss die entscheidenden Punkte zum Sieg.
Nicht zu vergessen ist hierbei die Kampfrichter Prüfung von Dominik Brenner, welcher sich nach seinem erfolgreichen Einsatz in Nürnberg nun zertifizierter Landeskampfrichter C nennen darf.
Taekwondo