Start zur Ausdauersportmedaille mit Stadtmeisterschaft Langlauf
Zu gerne hätten die Organisatoren die Stadtmeisterschaft im Ski-Langlauf mal wieder in Buchloe ausgetragen – doch von Schnee keine Spur. So hieß es auch dieses Jahr wieder: Auf ins benachbarte Tirol. Dort fand man noch laufbare, wenn auch teilweise erschwerte Loipenbedingungen.
Am traditionellen Treffpunkt in Nesselwängle galt es nach der Anmeldung die Ski anzulegen, denn zum Startpunkt war es noch ein guter Kilometer über die Loipe. Von dort ging es für die Sportler auf den bekannten Rundkurs von 1,5 Kilometer Länge, den es je nach Alter und Geschlecht ein- bis viermal zu absolvieren galt. Die Langläufer hatten die Wahl zwischen dem Klassischen- und dem Skating-Stil. Um die Chancengleichheit zu wahren, hatten die Organisatoren bereits vor Jahren einen Anpassungsfaktor ermittelt. Die Disziplin Skating wurde deutlich favorisiert. Lediglich drei Teilnehmer starteten in der klassischen Laufvariante. Pünktlich um zwölf Uhr ertönte das Startsignal für die 20 Teilnehmer zur Ausdauersport-Medaille sowie von diesen 19 zur Stadtmeisterschaft.
Nicole und Georg Hessel sowie Axel Bergforth gingen kostümiert an den Start. Ihnen wurde, gemäß der vorherigen Aussage des Organisationsteams, die Startgebühr erlassen.
Nach Abschluss des Wettkampfes ging es zurück zum Ausgangspunkt. Dort fand die Siegerehrung statt. Hier erhielten alle Teilnehmer der Stadtmeisterschaft Urkunden. Die Kinder, der Sieger der teilnehmerstärksten Altersklasse (Franco Gehrle) sowie die Tagesschnellsten und somit diesjährige Stadtmeister erhielten darüber hinaus einen Pokal. Tagesschnellste bei den Damen war heuer erstmals Nicole Hessel, die drei Kilometer in 10 Minuten und 14 Sekunden absolvierte und somit ihre Letztjahreszeit noch einmal deutlich verbessern konnte. Bei den Herren sicherte sich abermals Stefan Thienel auf der sechs Kilometer langen Strecke den Pokal des Stadtmeisters. Er kam nach 18 Minuten und 17 Sekunden ins Ziel. Auch Thienel konnte seine Vorjahreszeit nochmals verbessern.
Neben der Ermittlung der Stadtmeister im Langlauf galt der Wettkampf traditionell auch als erste Disziplin der Ausdauersport-Medaille 2017.
Der nächste Wettbewerb der Ausdauersport-Wettkampfserie dieses Jahres, das Inline-Skaten, wird am Samstag, den 13. Mai in Weinhausen ausgetragen. Dort ist dann vor Ort auch die Anmeldung zur Ausdauersport-Medaille möglich. Mit bereits drei der sechs Disziplinen ist man in der Auswertung dabei.
Das Team der Ausdauersportabteilung freut sich auf weitere ausdauernde Teilnehmer und eine freudvoll sportliche Veranstaltungsserie.
Weitere Infos sowie die kompletten Ergebnislisten: Aushang der VfL-Halle sowie unter vfl-buchloe.de
Ergebnisse der Langlauf-Stadtmeisterschaft 2017
Schüler 1 Runde; 1. A10 Chantal Bergforth in 11 Minuten und 8 Sekunden; 1. A14 Louisa Bergforth in 6.50; 1. B13 Florian Thienel in 4.55; 1. A15 Katharina Thienel in 4.27; Damen 2 Runden 1. D30 Nicole Hessel in 10.14 – Tagesbestzeit bei den Damen; 2. Yuliya Bergforth in 14.28; 1. D45 Christine Thienel in 10.47; 2. Andrea Frei in 12.54; 1. D55 Gina Fuchs in 10.28; 2. Edith Gehrle in 10.39; Herren 4 Runden, 1. H35 Axel Bergforth in 21.03; 2. Georg Hessel in 21.48; 1. H50 Stefan Thienel in 18. 17 Tagesbestzeit bei den Herren; 2. Christian Zimmermann in 18.35; H55 1. Franco Gehrle in 19.49; 2. Klaus Wessely in 21.24; 3. Erich Frei in 21.27; 4. Thomas Reith in 22.04; 5. Reinhard Gänsdorfer in 22.35;