(Skilang-)laufen, radeln, skaten, schwimmen – 30 Jahre Ausdauersportserie
Zwischen 1986 und 2014 nahmen 932 Buchloer an insgesamt 139 Veranstaltungen teil
Einen runden Geburtstag feiert in diesem Jahr die Buchloer Ausdauersportserie. Was 1986 mit vier Disziplinen (Skilanglauf, Schwimmen, Radfahren und Geländelauf) begonnen hat, hat sich in drei Jahrzehnten zu einem Teilnehmermagneten mit mittlerweile sechs Disziplinen (Inlineskating und Walking kamen dazu) entwickelt.
Die Veranstalter, die Ausdauersportabteilung des VfL Buchloe und der Radfahrverein Adler Buchloe, wollen Bewegungswilligen jeden Alters die Gelegenheit geben, in familiärem Rahmen ihr Leistungsvermögen ohne Zwang festzustellen. Die Veranstaltungsserie soll in erster Linie Anreiz zum Training sein. Für den erfolgreichen Abschluss sind drei Teilnahmen erforderlich. Jedes Jahr freuen sich die Sportler bei der Siegerehrung auf die Medaillen und die begehrten T-Shirts.
Ein Blick in die Geschichte des Wettbewerbs: In den 1980er Jahren haben in Buchloe etwa 20 Vereinsmitglieder verschiedene Ausdauersportarten betrieben und diverse Wettkämpfe, vom Straßenlauf bis zum Ultratriathlon, bestritten. So entstand die Idee, in der Gennachstadt einen Triathlon auszurichten. Da sich in ein Triathlon mit der unmittelbaren Abfolge der Disziplinen nicht adäquat umsetzen ließ, entwickelten einige enthusiastische Buchloer eine Ausdauersportserie für Freizeitsportler.
Die Teilnehmer sollten vier sportliche Leistungen Skilanglauf, Schwimmen, Radfahren und Geländelauf absolvieren, um in die Endwertung des Vielseitigkeitswettkampfes zu kommen. Initiator der ersten Stunde war Klaus Wessely, Allroundausdauersportler und heutiger Leiter der Ausdauerportabteilung des VfL Buchloe.
Am 22. Februar 1986 fiel der Startschuss zur Premiere des Ausdauervierkampfs. In neun Altersklassen gingen 46 Teilnehmer im Langlauf an den Start. Insgesamt nahmen im ersten Jahr bereits 45 Freizeitsportler an der Serie teil.
Immer mehr Sportler wurden im Laufe der Jahre für den Ausdauersport gewonnen. Insgesamt nahmen 932 Personen an den 139 Ausdauersportveranstaltungen teil. Im Jahr 2010 wurde mit 140 Startern die bisher höchste Teilnehmerzahl verzeichnet. Der Durchschnitt liegt bei 88 Sportlern.
Die fleißigsten Teilnehmer sind: Klaus Wessely (seit 29 Jahren/133 Teilnahmen), Josef Gehrle (29/108), Regina Fuchs (28/120), Gabriele Hessel (27/111), Günter Kindermann 25/97), Otto Gall (21/79) und Maria Dempf (21/77).
Am 10. Februar 1992 wurde im Beisein des damaligen Vorsitzenden Hubert Müller die Ausdauersportabteilung im VfL Buchloe gegründet. Unter Leitung von Klaus Wessely bildeten Gina Fuchs, Franz Gehrle, Klaus Frey, Klaus Cepl und Peter Radmüller das erste Organisationsteam. Im ersten Jahr nahmen 19 Interessenten am Training und überregionalen Wettbewerben teil. Bei 58 Wettkampfeinsätzen wurden elf erste, fünf zweite und sechs dritte Plätze erreicht. Damit hatte sich die Ausdauersportabteilung, die bis heute fester Bestandteil im vielfältigen Angebot des VfL Buchloe ist, bereits im Gründungsjahr bayernweit einen Namen gemacht.
In den Folgejahren wurde der Ausdauervierkampf um die (modernen) Disziplinen Inline-Skating (1999) und (Nordic-)Walking (2005) erweitert. Seit 2001 treten die Freizeitsportler nicht mehr im Wettbewerb um Platzierungen, sondern in der Stufenwertung um die Ausdauersportmedaille an.
Heuer jährt sich die Ausdauersportserie als feste Buchloer Sport-Tradition zum 30. Mal. Am Samstag, 25. April, startet ab 18 Uhr die zweite Disziplin im Hallenbad Buchloe: das Schwimmen. Hier gilt es, 100 bis 600 Meter zurückzulegen. Anmeldungen werden ab 17 Uhr im Hallenbad entgegen genommen.
Weitere Infos unter: www.ausdauersport-buchloe.de