Medaillenkampf im Wasser – Erfolgreicher Auftakt der Ausdauersportmedaille vom Startblock
Am Samstag wurde mit der Disziplin Schwimmen die Serie zur Ausdauersportmedaille (ASM) 2020 eröffnet. 65 Teilnehmer traten zum Wettkampf im Wasser an und gingen an und auf den Startblock.
Es galt, wie gehabt, Strecken von 100 bis 600 Meter zu absolvieren. Für den reibungslosen Ablauf
von der Anmeldung über die Zeitnahme bis zum Führen der Ergebnislisten und der Auswertung
waren wieder viele freiwillige Helfer für Anmeldung, Bahneinteilung und Zeitmessung im Einsatz,
ohne deren Engagement die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltungsserie nicht möglich
wäre. Es freut die Organisatoren und Helfer, dass die Ausdauersportserie auch im bereits 35. Jahr
noch so viele Hobbysportler zur Teilnahme bewegt.
Die Auftaktdisziplin war die erste, der sechs Disziplinen, die Erich Frei im zweiten Jahr als
Gesamtkoordinator der ASM verantwortet. Er zeigte sich zufrieden, angesichts der vielen neuen
Teilnehmer. Stefan Thienel nimmt nun schon im achten Jahr teil und ist heuer auch aktiv im
Organisationsteam tätig. „Ich habe viele Jahre teilgenommen, jetzt will ich mich auch einbringen.“
„Peps“ Josef Gehrle ist von Anbeginn dabei. Auf die Frage, wie lange er schon Zeiten beim
Schwimmen misst, antwortet er „Ja mei, halt scho immer…“. Wenn auch mit Jahrgang 1948 schon
lange für die verkürzte Seniorenwertung prädestiniert, absolviert Gehrle nach wie vor die
anspruchsvollen Langstrecken.
Die Ergebnisse sind auf der Homepage der Ausdauersportabteilung sowie auf dem Aushang in der
VfL-Halle einsehbar. Die folgende Disziplin Skilanglauf wird am Sonntag, den 16. Februar in
Nesselwängle, im Tannheimer Tal ausgetragen. Dabei ist eine Teilnahme sowohl im Klassischen-,
wie auch im Skating-Stil möglich.