Kinderfasching beim VfL – buntes und kurzweiliges Faschingstreiben in voll besetzter Halle
Prinzessinnen, Piraten, Käfer, Tiger und gruselige Monster – um nur eine kleine Auswahl zu nennen – nahmen am Sonntag die VfL-Halle in Beschlag. Bereits am frühen Nachmittag war das Besucherlimit mit 650 Gästen erreicht. Der Kinderfasching des VfL ist seit vielen Jahren beliebter Programmpunkt in der närrischen Jahreszeit und für sein vielseitiges Angebot bekannt. Auch heuer wurde an dem kurzweiligen Nachmittag in der von vielen Helfern zuvor aufwendig umgebauten und dekorierten Halle viel geboten.
Auf der Bühne heizte das siebenköpfige Animations- und Moderatorenteam des VfL der jungen Narrenschar unermüdlich und mitreißend ein. So wurden beim abwechlungsreichen Repertoire der kindgerechten Faschingslieder sämtliche Register der Belagerung der Tanzfläche mit vollem Körpereinsatz gezogen. Es wurde getanzt, gehüpft, gesprintet und gedreht – und so manches Elternteil schien sich zu fragen, wo der kostümierte Nachwuchs die nicht enden wollenden Energiereserven hernimmt. Unter Dauereinsatz stand auch das gut 20-köpfige Organisations- und Verpflegungsteam, das mit einem reichhaltigem Speisen- und Getränkeangebot für das Aufladen der Energieakkus bei den Kleinen und den Großen sorgte.
Das bunte Potpourri von Showeinlagen verhalf den kleinen Gästen zu Verschnaufpausen, während Sie gebannt die liebevoll einstudierten Einlagen verfolgten. Aus Wiedergeltingen waren „Geltelonia“ mit ihren Minis und dem Mini-Prinzenpaar zu Gast. Die Garde begeisterte ihr Publikum mit sportlich anspruchsvollen Marsch- und Tanzeinlagen. Prinzessin Katharina I. von „Fußball spielen, singen, tanzen und lachen, diesen Fasching lässt sie es krachen“ und Prinz Florian I. von „Pokemon fangen ist sein Ziel, zwischendurch hat er noch ein Fußballspiel“ wurden dann auch „amtlich“. Sie verliehen den Hauptorganisatorinnen des Buchloer Kinderfaschings Heidi Kaunzler und Silvia Grimm den „Geltelonia-Oden“ für ihre langjährigen Verdienste um den Kinderfasching.
Bei der Jonglage-Gruppe des VfL flogen Reife, Bälle und Tücher gekonnt durch die Halle. Einen weiteren Einblick in die Vielfalt der Bewegungskünste boten zum Abschluss des dicht bestückten Aktionstages die Tanzformationen der Gruppen „Reflex“ und „Sweet Reflex“.
Am frühen Abend traten dann sichtlich erschöpfte aber glückliche Prinzessinnen, Piraten, Käfer und Co mit ihren großen Begleitern den Heimweg an. Bestimmt hat sich so mancher überlegt, mit welchem Kostüm er nächstes Jahr dabei sein wird…