Jahresversammlung: Berichte und Ehrungen
48 Mitglieder folgten der Einladung zur Jahresversammlung des VfL Buchloe im Gasthaus Eichel. Detlef Scheer, zweiter Vorsitzender des VfL begrüßte die Gäste, verlas die Tagesordnung und rief zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder auf. Sodann übergab er das Wort an die erste Vorsitzende Sabine Liebl.
Liebl begann mit einem kurzen Einblick in den Alltag des Vereinsgeschehens.
Sie dankte Sebastian Weischer für die gute Arbeit im Rahmen seines freiwilligen sozialen Jahrs (FSJ) beim VfL. Seine Nachfolge treten motiviert und tatendurstig die FSJler Christina Müller und Thomas Langer an.
Die Kindersportschule, kurz KISS, sei bestens etabliert. KISS-Leiter Julian Müller leitet die Kleinen erfolgreich an, sich in allen Sportarten auszuprobieren und motiviert manch heranwachsenden Sprössling zu einer aktiven Vereinsmitgliedschaft. Die Kinder erlebten den Halt und die Geselligkeit der Gemeinschaft im Sport, mit Freundschaften, die sie oftmals ein Leben lang begleiten, so Liebl.
Ihr Dank ging auch an Sabine Janowski, die seit 2017 in Mutterschaftsvertretung die Geschäftsstelle leitet. Die Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft sowie die Unterstützung der Vereinsmitglieder sei einwandfrei.
Dann ging der Bericht Liebls sportlich weiter. In den 18 Abteilungen werde kontinuierlich trainiert. Es gab Siege und knappe Niederlagen. Zahlreiche Turniere wurden ausgerichtet und die VfL-Halle hatte viele Gäste. Auch auswärts wurde der VfL von seinen Sportlern würdig vertreten. Liebl bedankte sich bei allen Aktiven für ihren Trainingseinsatz und gratulierte zu den errungenen Erfolgen. Besondere Erwähnung erfuhren Brigitte und Gerd Seitz, das Trainerteam der Leichtathletik. Aus ihrer Gilde stammen Allgäu-, Schwaben-, Südbayrische und Bayrische Meister: Christopher und Carolina Romberg, Carlos Eidloth, Eva Meier und Lisa Sirch.
Folgend widmete sich Liebl einem besonderen Sportler des Vereins. Klaus Wessely stellte eine lange Zeit seinen Einsatz und sein organisatorisches Können dem VfL Buchloe zu Verfügung: Wessely hat vor 33 Jahren die Ausdauersportserie ins Leben gerufen und war über drei Jahrzehnte Triebfeder. Nun übergibt er den Staffelstab an Erich Frei. Liebl betonte, wie froh man sei, dass Wessely als Übungsleiter erhalten bleibe. Wessely bekam symbolisch 33 Flaschen seines favorisierten Gerstensaftes als Geschenk von überreicht.
Hinsichtlich der Infrastruktur, sprich den Räumlichkeiten, wurden bewältigte sowie bevorstehende Aufgaben angesprochen. Die Wände der Umkleiden im Hallenbereich müssten saniert und die Fugen erneuert werden. An dieser Stelle erwähnte Liebl, dass man sich seitens der Vorstandschaft durchaus höhere Mittelzuwendungen durch die Stadt Buchloe vorstellen könnten. Schließlich sei der VfL für die Stadt Buchloe ein „Aktivposten“, was letztlich auch die rund 3.000 Mitglieder so sehen dürften.
Was der Verein mit der Hallensanierung noch vor sich habe, sei mit der erfolgreichen Sanierung der Buchloer Hütte im letzten Jahr bereits geschehen. Die vollständige Renovierung des ergänzenden Anbaus von 1969 ist abgeschlossen. Unzählige Stunden sowie eigene Urlaubstage wurden aufgewendet, um hier dabei und für den VfL Buchloe im Ehrenamt tätig zu sein. Es sei unglaublich was hier geleistet wurde. Der VfL Buchloe könne, müsse und solle sich immer wieder bei den vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken, ohne die ein Verein nicht überleben kann.
Der folgende Finanzbericht von Manfred Seitz ließ keine Fragen offen. Die Verbindlichkeiten konnten um rund 75 Tausend Euro reduziert werden. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach Freigabe der Kassenprüfer einstimmig.
Es folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere sportliche Leistungen (s. Infokasten).
Detlef Scheer beschloss die Versammlung mit dem Hinweis auf das bevorstehende Stadtfest.
2017 hatte der VfL mit über 70 Helfern und somit als stärkste Fraktion mitgewirkt. Er hoffe auf eine ebenso gute Beteiligung 2018.
„Wer ein Eigenheim sein Eigen nennt weiß, daß einem immer wieder Reparaturen ins Haus stehen. Wenn es aber um eine Sporthalle geht, die noch dazu komplett ausgelastet ist, in der Grundschule, Realschule und Gymnasium auch ihren Regelschulsport halten, in der die Ferienfreizeit regelmäßig einzieht zur Kinderbetreuung während der Ferienzeit, und dann auch noch der Vereinssport stattfindet, der kann sich bei dieser Be- und Auslastung vorstellen, das es hier immer etwas zu reparieren und zu sanieren gibt!“ (Sabine Liebl)
Ehrungen 2018:
25 Jahre Mitgliedschaft
Bäßler Johann
Blaas Anna-Theresa
Blaas Gudrun
Doll Klara
Egerer Maria
Elsner Lucas
Erdt Angelika
Erlbeck Cornelia
Gayer Nikola
Heidl Jennifer
Jugl Simon
Kagermeier Theresia
Kricke Fabian
Kricke Lena
Kricke Silvia
Müller Katrin
Nahold Ursula
Tichopad Christina
Tichopad Sebastian
Schuster Miriam
Wetzstein Justina
40 Jahre Mitgliedschaft
Basgier Günther
Brunnermeier Rita
Felder Aemilian
Flöring Christine
Flöring Peter
Fuchs Regina
Glatz Gudrun
Gröger Günter
Hafenmair Dieter
Herkommer Elfriede
Herkommer Günter
Jüngling Gerhard
Kammerlander Monika
Kroiß Annelies
Männlein Andrea
Männlein Stefan
Santjohanser Siegfried
Strauß Renate
50 Jahre Mitgliedschaft
Bachfischer Cilly
Hess Monika
Merkt Gisela
Thiel Lutz
Tröbensberger Fanni
60 Jahre Mitgliedschaft
Betzmeir Waltraud
70 Jahre Mitgliedschaft
Bertele Rudolf
Kiechle Adolf
Sportliche Leistungen
Christopher Romberg – 1. Platz Diskuswurf bei den Allgäuer Meisterschaften
Eva Meier – 2. Platz Speewurf bei der Schwäbischen Meisterschaft
Carolina Romberg – 1. Platz Diskuswurf bei den Allgäuer Meisterschaften
Lisa Sirch Lisa Sirch – 2. Platz im Hochsprung bei den Schwäbischen Meisterschaften, 2. Platz im Hochsprung, U20 bei den Südbayerischen Meisterschaften, 3. Platz im Hochsprung U18 bei den Südbayerischen Meisterschaften, 1. Platz im Hochsprung U18 bei den Bayerischen Meisterschaften
Carlos Eidloth – 1. Platz Diskuswurf bei den Allgäuer Meisterschaften
Ninti Jakob – wurde am 11.05.2018 Allgäuer Meisterin im Diskusswurf
Angelica Chalupar – 4. Platz in der Staffel Langlauf-Seniorenweltmeisterschaft 2017, Bayerische Meisterin im Skating- und Klassischem Langlaufauf, Deutsche Vizemeisterin im Klassischem Langlauf , 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Skaten
Ehrennadel des BLSV in Bronze mit Kranz:
Markus Singer, für 10-jährige, ununterbrochene Tätigkeit als Abteilungsleiter und Beiratsmitglied