Aufruf zur 33. Ausdauersport-Medaille – Traditioneller Beginn mit der Langlauf-Disziplin
Die Veranstaltungsserie um die Buchloer Ausdauersport-Medaille jährt sich 2018 bereits zum 33. Mal. Eine beliebte und bewährte sportliche Traditionsserie, die zahlreiche Buchloer zum Training motiviert, bewegt und anspornt. Auch dieses Jahr besteht für alle bewegungsfreudigen Hobbysportler die Möglichkeit, sich in diversen Ausdauersportarten zu bewähren, auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen mindestens drei Starts der sechs Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren, Laufen, Walken, Inline Skating und Skilanglauf absolviert werden. Dabei sind nach wie vor keine Mindestzeiten gefordert. Dem Geschlecht und Alter der Teilnehmer wird in unterschiedlichen Streckenlänge und Richtzeiten entsprochen. Als zusätzlichen Anreiz werden die Ergebnisse in Gold, Silber und Bronze eingestuft und zur Siegerehrung die entsprechenden Medaillen verliehen. Zusätzlich gibt es zur Siegerehrung eine Urkunde und das beliebte, zum Sammlerobjekt unter den „Ausdauersportmedaillenfans“ avancierte Shirt. Organisiert wird die Veranstaltungsserie vom Radfahrverein Adler und dem VfL Buchloe.
Die erste Disziplin Skilanglauf wird wieder parallel auch als Buchloer Stadtmeisterschaft ausgetragen. Eine Teilnahme ist in beiden Stilarten – Klassisch und Skating – möglich. Mangels Schnee in Buchloe, wird abermals auf die bewährte Rundstrecke nach Nesselwängle, ins benachbarte, voraussichtlich schneesichere Tannheimer Tal ausgewichen. Am Sonntag, den 04. Februar erfolgt ab 12 Uhr der Start.
Anmeldungen zur Ausdauersport-Medaille sowie der Stadtmeisterschaft werden an diesem Tag im Restaurant Schuster, bei der Bergbahn, von 10.00 bis 11.00 Uhr entgegengenommen. Teilnehmer können sich am 04. Februar um 08.30 Uhr am Hallenbad-Parkplatz zum Bilden von Fahrgemeinschaften treffen. Der Parkplatz an der Krinnenalpe befindet sich direkt beim Sessellift. Von dort kann nach der Anmeldung direkt in die Loipe eingestiegen werden. Ein knapper Kilometer Richtung Osten befindet sich Start und Ziel des eineinhalb Kilometer langen Rundkurses. Die Streckenlängen betragen für Schüler und Seniorinnen 1,5 Kilometer, für Damen und Senioren drei und für Männer sechs Kilometer. Gestartet wird in Gruppen. Beide Laufstile sind zugelassen – und erwünscht. Läufer im Klassikstil erhalten einen mit großem Aufwand errechneten Bonus: Ihre Laufzeit wird mit 0,86 multipliziert.
Die Siegerehrung ist nach Abschluss der Veranstaltung wieder im Restaurant Schuster geplant.
Als zweite Disziplin folgt im Mai das Inline Skating. Starttermin ist Freitag, der 04. Mai, ab 18:30 Uhr . Die Skater starten einzeln auf der für den Anlass abgesperrten Ortsverbindungsstraße zwischen Weinhausen und Ketterschwang, über drei, sechs und zwölf Kilometer.
Die Radfahrer werden am Freitag, den 22. Juni über Streckenlängen von sechs bis 30 Kilometer gefordert. Ab 18:30 Uhr gilt es in Waal, am Ortsausgang Richtung Ummenhofen, wieder kräftig in die Pedalen zu treten. Wer beim Radfahren statt mit einem Rennrad mit einem Mountainbike oder einem normalen Tourenrad antritt, erhält – wie gehabt – einen Zeitbonus.
Aufgrund der länger als erwartet anhaltenden Sanierungsarbeiten am Hallenbad, wird die Disziplin Schwimmen wieder im Buchloer Freibad ausgetragen. Je nach Witterung und entsprechender Wassertemperatur kann die Disziplin am 14. oder 21. Juli, jeweils ab 9 Uhr ausgetragen werden. An beiden Terminen werden Organisatoren der Ausdauersportabteiung vor Ort sein. Dann gilt es, je nach Geschlecht und Altersklasse, 100 bis 600 Meter zurückzulegen.
Zum Geländelauf treten die Sportler am Freitag, den 14. September, ab 18:30 Uhr östlich der Kreuzung Schwabmünchener – Bürgermeister Förg Straße an. Die autofreie Strecke umfasst 1,2 bis acht Kilometer. Den Abschluss bildet traditionell die Disziplin Walken, dieses Jahr am Dienstag, 18. September, ebenfalls ab 18.30 Uhr an gleichem Ort. Hier gelten Strecken von 2,4 bis acht Kilometer. Das Walken ist für Schüler nicht vorgesehen.
Die Veranstaltungsserie wird auch dieses Jahr wieder von Buchloer Firmen finanziell unterstützt. Die komplette Ausschreibung kann in der VfL Sporthalle sowie auf dieser Website, unter http://vfl-buchloe.de/abteilungen/ausdauersport/ eingesehen werden. Hier sind auch die Organisatoren und Disziplinverantwortlichen aufgeführt.
Das Team der Ausdauersportabteilung freut sich auf viele ausdauernde Teilnehmer und eine freudvoll sportliche Veranstaltungsserie.